Alle Jahre wieder….kommt der Nikolaus!
Auch in diesem Jahr wurden die Besucher des Mittwochstreffs bei der Weihnachtsfeier mit süßen Geschenken beschert.
In weihnachtlicher Atmosphäre gab es neben nette Gespräche, leckere Kuchen und nachher ein Büffet vom feinsten.
Ein Dankeschön den Organisatorinnen Helga Timm und Franziska Bernardy!
Bilder: Mia Linssen
Der Tourismusverein Hocheifel e.V. und die Ortsgemeinde Gönnersdorf haben für die Wanderwege 2 und 3 in der Gemarkung Gönnersdorf jeweils eine "Eifelcouch" angeschafft. Im Frühjahr 2019 werden diese Holzliegen durch die Ortsgemeinde Gönnersdorf an den jeweiligen Stellen montiert.
Mit der großzügigen Spende vom Tourismusverein konnte diese Anschaffung verwirklicht werden und bietet somit den Einheimischen und Gästen eine neue moderne Ruhegelegenheit entlang der Wanderwege.
Unser Foto zeigt von rechts nach links:
Carolin Heck (Vors.Tourismusverein)
Will und Monique Fijen (Gönnersdorfer Neubürger)
Walter Schmidt (Ortsbürgermeister)
Beim Sommerfest in der Grillhütte wurden am Sonntag, dem 12 August vom Ortsbürgermeister Walter Schmidt die beiden langjährigen Organisatorinnen des Mitwochstreffs, Marlies Müller und Marlene Schleiden, mit einem Präsent verabschiedet.
Seit September 2007 war Marlies Müller für die Organisation und die Leitung zuständig, 2 Jahre später kam Marlene Schleiden dazu. Einmal monatlich sorgten sie für die tollsten Kuchen und die leckersten Schnittchen, und immer in einem schön dekorierten Ambiente im Gemeindehaus.
Ein Highlight jedes Jahr war bestimmt die Weihnachtsfeier, bei der passende Musik und Gedichte geboten wurden. Für das leibliche Wohl war immer gut gesorgt.
Marlies Müller und Marlene Schleiden haben die viele Arbeit immer gut gelaunt und mit viel Freude gemacht. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Den Nachfolgerinnen Helga Timm und Franziska Bernardy wünschen wir viel Erfolg.
Bilder: Mia Linssen
Wer hat sie nicht, diese tollen Bücher, die gerne gelesen wurden, die danach aber schön im Schrank aufgehoben wurden… um nie wieder raus zu kommen?
Die haben wir doch alle zu Hause!
Der öffentliche Bücherschrank bei unserem Gemeindehaus, ermöglicht es allen, zu jeder gewünschten Zeit, neuen Lesestoff zu bekommen und auch eigene Bücher anderen Lesern zur Verfügung zu stellen. Jeder kann hier in Büchern schmökern, jeder kann ein Buch einstellen oder mitnehmen zum Lesen, zum Verschenken, zum Weitergeben. Der Schrank bietet ein differenziertes Leseangebot durch den ständigen Wechsel des Buchbestandes. Ein reger Austausch sorgt dafür, dass ein Buch nicht allzu lange im Regal bleibt.
Eine Flohmarktkiste soll das Regal natürlich nicht werden. Lesenswerte klassische und aktuelle Literatur findet einen Platz in dem öffentlichen Bücherschrank. Standort: Haupteingang Jugend- und Dorfgemeinschaftshaus
Ansprechpartner für dieses Projekt sind:
Ortsgemeinde Gönnersdorf, Walter Schmidt
Liebe Gönnersdorfer Bürgerinnen und Bürger,
zu obigem Aktionstag lade ich recht herzlich ein.
An diesem Tag wollen wir unser Dorf pflegen und versuchen folgende Aufgaben zur Verschönerung unseres Ortes gemeinsam anzugehen:
- Grundreinigung Gemeindehaus
- Unrat in und um Gönnersdorf herum einsammeln
- diverse Reinigungsarbeiten
- Gemeindebeete aufarbeiten
- usw.
Starten wollen wir am 21. April um 9:00 Uhr am Gemeindehaus.
Ab 12:30 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagsimbiss am Gemeindehaus.
Damit wir gezielte Einsätze sinnvoll planen und die entsprechenden Arbeitsmaterialien besorgen können, wäre
eine Anmeldung bis zum 18. April unter Tel. 5176 oder unter
Email: